Unsere defekte Blattfeder bestimmt die Himmelsrichtung. Ostwärts über den Grootberg Pass führt eine einfach zu befahrende Schotterstrasse.
Im Oppi Koppi Camp in Kamanjab dürfen Overlander mit europäischem Nummernschild gratis campen.
.
.
5 Bundesordner sind gefüllt mit Fotos und Webseiten von Reisenden aus Übersee. In den Jahren 2016/17 sind es total 177 Gratis- Campierende, davon 26 Schweizer. Und da kommt uns doch jemand sehr bekannt vor!
.
.
Mensch ist das schön, leise und schnell auf Asphalt zur nächst grösseren Garage in Outjo zu rollen.
.
.
Wir fühlen uns gut beraten und lassen beidseitig je zwei Zusatzblattfedern einbauen und bekommen neue All Terrain Pneu. Die Stossdämpfer hinten sind im Moment noch gut.
.
.
Wir machen uns schlau über bessere Stossdämpfer für unser Bänzli. Marquart und Old Man Emu scheinen bessere Lösungen anzubieten als die ab Werk Variante. Danke Alfred und Maik von der FB Seite CS Spinter Reisemobile für die tolle Beratung .
Wenn ich das Wort GARAGE höre, kommt mir immer Gerhard Polt mit dem Sketch „die Garage“ in den Sinn. Dann höre ich ihn mir auf YouTube an und rolle mich vor Lachen. Der Mann ist einfach gut!
.
.
Bei äusserst liebevoll geführten Campingplätzen stehen wir gerne 2 Nächte.
Im Damaraland gibt es viel zu entdecken. Im Westen die Skeleton Küste, weiter Namibias höchster Berg und viele geologische und archäologische Highlights.
.
.
Bei der Fingerklippe interpretieren wir den Mahnfinger Gottes hinein. Vor was und wem er uns wohl zur Vorsicht anhalten will?
.
.
Der unter Denkmal Schutz stehende versteinerte Wald beherbergt 300 Mio. Jahre alte Pinienstämme. Ähnliche Versteinerungen haben wir bereits in Sudan gesehen.
.
.
Twyfelfontain ist bekannt für seine Felsgravuren. 2000 bis 6000 Jahre alt sind die in Sandstein eingeritzten Symbole für Wasser, Wissen, Jagdbeute usw.
.
.
Der Platz war ein heiliger Ort der Buschmänner und Heiler. Ich finde übrigens den Ausdruck Buschmänner und -Frauen störend. Oft werden Ureinwohner von Weissen nur „Buschmann“ gerufen. Stellt euch vor wir Innerschweizer würden ausschliesslich Hinterwäldner, Kuhhüter oder Hirtenbuben genannt?
.
.
Im Aba Huab Trockenbett suchen wir weitere Wüstenelefanten – sind diesmal jedoch ohne Glück.
Der „verbrannte Wald“ und die „Orgelpfeifen“ sind weitere Attraktionen um Twyfelfontain.
Die aus Basalt bestehenden Säulen erinnern an Orgelpfeifen. Auch sie sind über 100 Mio. Jahre alt.
.
.
Der aus geschwärztem Kalkstein und Dolerit bestehende Berg sieht aus, als ob kürzlich ein Feuer gewütet hätte.
.
.
Wunderschön liegt das Mowani Mountain Camp. Seit 2 Wochen treffen wir nur noch Schweizer, ob im abgelegensten Flussbett oder in Campingplätzen. Was sind wir doch für ein reisefreudiges Völklein!
.
.
Fazit der Woche: Wie freuen wir uns über die neuen Schuhe für unser Bänzli!