Von der Oase Siwa wären wir gerne die 420 km durch die Wüstenstrasse nach Bahariya gefahren. Leider gibt es keine Durchfahrtsbewilligung, weder für Ägypter noch für Touristen. Waffenschmuggler aus Libyen treiben ihr Unwesen und die Strecke ist zu gefährlich. Also die 350 km zurück ans Mittelmeer, rechts abzweigen Richtung Kairo um dann südwärts zum See Quarun zu fahren.
Steinformationen als Kunstkulisse
Wir sind immer noch eingepackt in Langarm, Jacken und Kappen. Es ist tagsüber um die 17 und nachts 8 Grad. Zum Glück haben wir eine Heizung im Bus.
Wir helfen zwei Versandeten auf sicheren Asphalt.
Wadi al Hitan, UNESCO Weltkulturerbe
Das „Tal der Wale“ Wadi El Hitan, gehört zum 1759 km2 grossen Naturschutzgebiet Wadi el-Rayan. Hier finden sich zahlreiche fossile Überreste von Walen. Über eine Piste fahren wir den direkten Weg zur Oase Bahariya. Von Peter Wirth, der seit 1995 hier lebt und arbeitet, bekommen wir aktuelle Informationen zur Sicherheit in der Wüste. Wir buchen für 3 Tage einen Führer der mit uns die schwarze und weisse Wüste erkundet.
Luft auf 2.2 Bar ablassen für unsere Wüstenfahrt
Schwarze Wüste
Fazit der Woche: Auch wenn es manchmal rückwärts geht kommt man vorwärts.
Liebe Heidi und lieber Werni
Danke, dass ich an eurer Reise teilnehmen darf! Die Fotos sind einfach fantastisch. Wünsche euch Glück und gute Gesundheit.
Liebe Grüsse
Marie-Theres