5.-12.11.2023 Kantine Heidi geschlossen

https://wenn-nicht-jetzt.com

 

Noch nie auf unserer bald 5 Jahre dauernden Reise habe ich so wenig gekocht und gibt es soviel Hotelübernachtungen wie in Brasilien. Der Grund: Es ist warm – sehr warm! Koche ich im Auto heizen die Gasflammen zusätzlich auf und immer kalte Küche ist nicht unser Ding. Versuchen wir im Auto zu übernachten wärmt der unter dem Bett liegende Wassertank wie eine Wärmflasche. Alles ist warm, feucht und trotz mehreren brummenden Ventilatoren finden wir keinen erholsamen Schlaf.

Schau dir diesen Strand an, und keine Menschenseele hier ausser zwei Schweizer Strandläufer. So wunderschön!

Pflückfrisches Gemüse samt Salat, da öffnet die Heidi Küche wohl für die nächsten Tage.

Hast du schon mal Siedfleisch Salat aus Rinderfilet gemacht? Hier ist das Filet so billig, dass wir den besten Fleisch-Salat in unserem Leben essen.

Am Dienstag machen wir einen Sonntagsausflug. Im Führer wird das Städtchen Baturité hoch gelobt, warum nicht ein Rundreisli machen? Keine Ahnung wie es die Stadt in den Bergen in einen Reiseführer schafft. Sie hat die 110 km Fahrt definitiv nicht gelohnt.

„Lass uns über die Berge weiter fahren!“ Und jetzt kommt das Wow! 900 Höhenmeter schlängelt sich die Strasse durch üppigen Regenwald und mitten drin versteckt sich das wunderschöne Dorf Guaramiranga.

Was für eine Entdeckung. Für Werni das schönste Dorf in Brasilien bis jetzt. Blumengeschmückt, sauber, farbenfroh mit schönen Gebäuden schlendern wir durch das aufgeräumte Guaramiranga.

Temperatur nur 33 Grad.

Wir sind in Fortaleza. Eine kleine Bootsfahrt am See Catu….

..schöne Dünenlandschaft und türkis Atlantik…

… immer wieder Traumstrände….

…. stimmungsvolle Natur…

…Salinen…

…. leider immer wieder Müll…..

…. sind Bilder Richtung Fahrt nach Süden.

Mit der Fähre über den Rio Mossoró, der Meerstrasse entlang…

…..fast kein Verkehr, immer wieder schönes für das Auge…

…erreichen wir Natal. Kantine Heidi geschlossen? Seit 4 Tagen koche ich wieder und wir schlafen im ReMo. Der starke Meereswind kühlt unser Auto etwas runter und bläst viel Sand hinein. Es knirscht zwischen unseren Zähnen, also Mund zu beim Schlafen.

Stadt-Nähe, egal welche, lässt uns aus Sicherheitsgründen immer auf Campingplätzen übernachten. Hier ein kurzer Film über einen besseren Campingplatz.

Was tun in Natal? Sightseeingtour mit Bänzli der Riverfront entlang….

… und schon haben wir genug von der Stadt. Unser Kurvenlicht ist defekt, wir brauchen Ersatz. In Natal nicht lösbar finden wir in João Pessoa das Ersatzteil, lieferbar 1 Tag später. Es wird uns ein Zimmer mit Bad bei der Mercedes Garage angeboten – so hilfsbereit, freundlich und kompetent haben wir Mercedes schon lange nicht mehr angetroffen.

 

Fazit der Woche: Hausgekochte Essen sind einfach die Besten. 

 

Kommentar verfassen