27.-30.05.2019 Ethnie versus Ethik

Aussergewöhnliche Menschen wohnen am Omo Fluss in Stämmen wie der Konso, Banna, Hamer und Mursi. Ihre Lebensweise scheint sich seit Jahrhunderten kaum geändert zu haben. Kontrovers diskutieren Werni und ich, ob es ethisch vertretbar ist, die Völker zu besuchen, Eintritt zu bezahlen wie für Tiere im Zoo. Die Völker tauschen laut Blog Berichten und Herrn Google das Eintrittsgeld gegen Alkohol. Auch seien Kinder äusserst aufdringlich. Für jedes Foto muss bezahlt werden. Wollen wir das unterstützen?

0C907DDF-7C61-43E7-B1D6-502AFD191882

Wir beschliessen, in das Omo Valley reinzufahren bis nach Turmi und sollte es uns belasten, einfach umzukehren. Die Hinfahrt verzaubert; grüne, hüglige, bewirtschaftete Landschaft mit schönen Rundhütten, geringem Verkehr und Besiedlung. Was für ein schöner Anblick, als die ersten Hamer Frauen und Männer stolz am Strassenrand laufen.

F97B3A10-D5A2-4D39-8557-274EE8A420B9

Am Markt in Turmi kaufen wir Kartoffeln und getrauen uns kaum, auf die teils nackten Oberkörper der Frauen zu schauen. Wir knipsen unser erstes bezahltes Foto.

032528B1-F4D7-4C9A-89E6-AD5C124FE5D6

Der Besuch eines Hamer Dorfes ist ein unvergessliches Erlebnis mit einer Einzigartigkeit, das für immer in unsere Herzen eingebrannt sein wird.

51701720-0FC8-4DFC-9F3A-22BCCA527237

Der Stamm der Hamer gehört keiner Religion an. Polygamie ist Alltag, der Mann hat soviele Frauen wie er sich leisten kann. Sie (Bild oben) ist Ehefrau Nummer zwei, zu sehen anhand der Anzahl Halsringe.

64943276-7B69-4F2F-AD69-591900E99C95

Ich kaufe allen drei Frauen Schmuck ab, sie sollen etwas dazu verdienen.

5BBD7377-F08A-455A-9BAD-51D7AAE5CBD2

Wie selbstverständlich und frei wir uns in ihrem 200 Seelendorf bewegen dürfen finden wir grosssartig.

32A18BFC-1AD4-4831-9903-7751C5C67E64

Wir werden in eine Rundhütte zu einem Kaffee eingeladen, einem tee-ähnlichen Aufguss von der Hülse der Kaffeebohne gekocht, aus einer Kokosnuss-Schale  getrunken, ungezuckert und leicht bitter.

Es gibt keine Elektrizität, kein Wasser, kein Bett, keine Möbel, ein paar Felle am Boden, ein paar Habseligkeiten mit dem Hüttendach verknüpft, ein offenes Feuer und ein warmes Lächeln. Die Kinder laufen nackt zum Dorfplatzspiel. Arbeiten ist Frauensache, sie schleppen, kaufen ein, kochen, bedienen, waschen, knüpfen Schmuck, verkaufen Ware am Markt und gebären nebenbei noch mindestens ein halbes Dutzend Kinder. Mitsprache haben sie keine.

CF5B9EF7-E04E-4F9A-B73B-961B4B841850

6A1F9D31-3C9E-4157-BB80-58E0F5D6CA0FBilder, die wir nur aus dem Magazin „GEO“ kennen – und plötzlich stehen wir selber mitten drin! Ein Erlebnis, dass wir niemals missen möchten. Es gibt einige tanzende, bettelnde Kinder am Strassenrand und einige betrunkene Turmi Bewohner – das Positive überwiegt jedoch um vieles.

77F49C5B-A2DC-4750-82C3-56DD74DB0601

Auf der Fahrt nach Konso hält uns diese junge hübsche Frau an und will unbedingt gegen Birr fotografiert werden.

75C7C893-E1DF-4911-AB41-873811923537

Jetzt fehlt nur noch ein junger Mann! Vieles gäbe es noch zu filmen oder fotografieren, ich fühle mich jedoch unwohl dabei und behalte viele Bilder lieber in Erinnerung.

2AC4A22D-FBAA-473E-B5A0-14F578BAC36B

17A7C59A-27EC-405D-A401-171A562A00F3

Ein junger Student zeigt uns sein Konso Dorf mit dem Namen Olanto. Die Konso sind vor allem für ihre terrassenförmigen Felder bekannt. Ihre hölzernen phallussartigen Stelen zeigen berühmte Krieger oder wichtige verstorbene Dorfmitglieder. Die Dörfer der Konso sind sehr dicht bebaut, mit hohen und massiven Steinmauern umzäunt. Früher dienten diese u. a. zur Abwehr von Feinden oder auch wilden Tieren.

771CA355-6791-4914-8832-1A448556051F

F51774DD-7B08-4ED7-A50B-9D730E9D0386

Wir entdecken das französische Roussillon in Äthiopien. Ein Besuch ist absolut lohnend schon wegen der Anfahrt.

C37FD146-C9C1-4FFE-802A-7E3728CB5C93

490B98E6-5BCE-4BAB-ACAD-952B1BA17D22

Etwas wehmütig fahren wir Richtung Moyale, der Grenzstadt nach Kenia. Wir geniessen die schöne Fahrt ..

601161A3-CA3D-4A3D-8C48-1AA900A9713A

…. und entdecken eine neue Dekoration der Rundhütten.

3D7BE07A-34BD-4849-8FD5-D3B80E0DDB5B

Ich beende diese Blog Woche etwas früher mit dem Grenzübergang nach Kenia.

 

Fazit der Woche: Auch von Naturvölkern kann man lernen! 

 

Äthiopien: Orthodoxes Christentum prägt das Land, abwechslungsreiche Landschaft mit sehenswerten historischen Stätten ( 9 UNESCO), nette, würdevolle und gastfreundliche Menschen, Agenturen und Führer schröpfen Touristen, bettelnde Kinder ohne Ende, Äthiopier rauchen nicht.

Ein Kommentar zu „27.-30.05.2019 Ethnie versus Ethik

  1. Da fehlen mir die Worte. Kaum vorstellbar in welch Luxus wir leben. Etwas Demut ist angesagt. Habt ihr noch Platz zum speichern in eurer Gefühlswelt mit all den Eindrücken? Gute Fahrt und viel Glück für eure nächste Etappe 🍀

Kommentar verfassen