22.-29.10.2023 Spiel von Sand und Wasser

https://wenn-nicht-jetzt.com

 

Der Nationalpark Lençóis Maranhenses ist ein beeindruckendes Dünengebiet von 1550 km2 und die einzige Wüste von Brasilien. Die Besonderheit?

Zwischen den Dünen bilden sich durch Regenwasser immer wieder grössere und kleinere Süsswasserseen. Mit 3 Ehepaaren geht es von Santo Amaro (Nordzugang) aus im Hilux los, nur Touranbieter haben Erlaubnis in den Park reinzufahren, die erlaubten Routen sind reglementiert.

Eine rasante Achterbahnfahrt durch die Dünen führt uns zum Baden an den ersten See. Nach einem feinen Mittagessen und Hängematte-Pause baden wir im tiefen und glasklaren See Lagoa da Andorinha. Und natürlich darf ein Sonnenuntergang nicht fehlen.

Einmal mehr beobachten wir schmunzelnd aber auch angewidert die selbstverliebte Spezies Mensch beim Selfie-Posieren. Was ist nur passiert mit uns Menschen?

In der Regenzeit bilden sich 10’000ende von Seen und Wasserbecken. Auch wenn jetzt viele ausgetrocknet sind bilden der weisse Sand, die kunstvoll geformten Dünen und das tiefe Blau der Seen wahre Naturschönheiten.

Beim zweiten, auch schönen Ausflug zum Rio Alegre unterhalten wir uns prächtig mit der sehr netten Madalice und Beto im kühlen Fluss.

Noch mehr Dünen, Sand und Wasser.

Der absolut schönste Ausflug ist die Bootsfahrt mit Louisa zur Laguna America.

Hier gibt es keine Autos, wir schwimmen alleine im tiefen erfrischenden Nass, keine Menschenansammlungen – es ist einfach nur traumhaft, traumhaft, traumhaft!

Wie schön ist diese Welt!

Die Fotos können die Schönheit des NP Lençóis Maranhenses nicht wirklich wiedergeben. In Natura ist der Park noch viel schöner als auf den Bildern.

Ein kurzer Film

Danke Louisa für deine Gastfreundschaft, dank Dir kennen wir jetzt regionale Spezialitäten und das wahre Santo Amaro.

100 km südlicher, in Barreirinhas organisieren wir einen Flug über die Wüste zum Sonnenuntergang. Das Herz hüpft vor Freude.

Aus der Luft betrachtet, kommen einem die Dünen des Lençóis Maranhenses Nationalparks vor wie weisse, im Wind flatternde Laken. Und genau das bedeutet der Name dieser Landschaft nämlich die „Bettlaken von Maranhão“. Es ist eine magische Wüste von schimmerndem Sand und Wasser.

Jedes Jahr fallen hier ca. 120 Zentimeter Regen. Die angrenzenden Flüsse, der Parnaíba und der Preguiças, schwemmen Sand aus dem Landesinnern in den Atlantik, wo er von der Strömung nach Nordwesten verteilt wird und sich über 70 Kilometer dem Ufer entlang ablagert. In der Trockenzeit (September/Oktober) weht ein ständiger Nordostwind. Er verbläst den Sand bis zu 50 Kilometer weit ins Landesinnere und modelliert bis zu 40 Meter hohe, sichelförmige Dünen.

Ein Meer, ein Spiel – aus Sand und Wasser – verlaufen bis zum Horizont. Und sie wandern – manche an die 20 Meter im Jahr. 30 Minuten fliegen wir über diese Märchenwelt und wir sind einmal mehr so unglaublich dankbar was wir alles sehen und erleben dürfen.

Die Lençois Maranhenses ist mit Sicherheit die wasserreichste Wüste der Erde. 

Sprachlos sitzen wir im kleinen Flugzeug, können uns nicht satt sehen und verdauen all die unglaublich schönen Bilder bei einem kühlen Blonden.

Barreirinhas nennt sich stolz das Tor zum Nationalpark. Der Tourismus hat mit mehr als 100’000 Besuchern im Jahr stark zugenommen  – nicht zur Freude aller. Die Parkwächter ärgern sich vor allem über Gäste, die die Wüste als Spielwiese betrachten.

S‘Gloorä lieben Bootstouren. In einer 3 h Fahrt auf dem Fluss Rio Preguiças sehen wir Mangrovenwälder…..

Açai-Palmen, weitere Dünen, Dörfer, Zerfall und das Meer. Was für ein schöner Ausflug.

Das Städtchen Tutóia ist ein guter Ausgangspunkt um das Parnaíba-Flussdelta per Boot zu erkunden, eine der komplexesten und üppigsten Landschaften, in der Strände, Lagunen, Mangroven, Dünen und Flüsse eine Harmonie bilden.

Es ist das drittgrösste ozeanische Meeresdelta der Welt mit mehr als 70 Inseln das es in dieser Art nur noch am Nil und am Mekong gibt.

Krabbenfänger

Seine Form ähnelt einer offenen Hand, deren Finger die Hauptzuflüsse des Parnaíba darstellen, die sich verzweigen und Heimat vieler Tiere ist.

Wir sehen Seepferdchen und als krönender Abschluss des Tagesausfluges zum Sonnenuntergang hunderte von Scharlachsichler, auch Roter Ibis genannt, die zu ihrem Nachtquartier fliegen.

Das Orange der Ibisse in der Abendsonne ist atemberaubend, wir haben diese leuchtenden Vögel noch nie in dieser Menge und frei fliegend gesehen.

Gar nicht einfach Vögel zu fotografieren.

Ein Federchen fliegt auf unser Boot und spiegelt die Schönheit und Leichtigkeit dieses wunderbaren Tages.

 

 

Fazit der Woche: Naturschönheiten reihen sich aneinander wie die Perlen einer Kette.

 

16 Kommentare zu „22.-29.10.2023 Spiel von Sand und Wasser

  1. Liebe Gloors
    Euer Leben ist so interessant, spannend und eben Leben pur.
    Wir wünschen euch noch lange so wunderbare Zeit miteinander und danken euch für die wunderbare n Bilder und Berichte.
    Herzliche Grüsse Lotti und François

  2. Wunderbare Fotos! Danke für eure interessanten Beiträge! Ich wünsche euch weiterhin eine super schöne Zeit miteinander! Geniesst die Schönheit unserer Erde! Liebe herbstliche Grüsse Andrea von Aesch

  3. Soviel Schönheit der Natur. Das alles an Ort und Stelle zu erleben ist sicher ein besonderes Privileg. Aber ihr habt es euch verdient, schliesslich seid ihr diejenigen die entscheiden in welche Richtung eure Reise geht. Mit Achtsamkeit und die liebsten Grüsse aus der Ferne.

  4. Unglaublich schön, was ihr da erleben dürft. Danke dass wir durch Eure Berichte ein wenig mitreisen können.
    Ganz liebe Grüsse

  5. It was really nice to meet you two!!! All the photos are amazing!!! And you went to see the “Guarás”!!! They are hard to catch in the camera for sure!!! But they are incredible to see in person! May you continue to have a great experience in the northeast! 😉 😀

Kommentar verfassen