27.3. – 03.4.2022 von Haar und südlichstem Punkt

Was machen Frauen, wenn sie einen Aufsteller benötigen?

Schokolade und Süsses mag ich nicht besonders, für neue Kleider habe ich keinen Platz, bleibt nur der Besuch beim Coiffeur. Ich könnte euch jetzt meine lange Geschichte von einer Farb-Odyssee detailliert erzählen. Die Kurzversion ist, dass mir ein Coiffeur-Besuch ungewollt blondes Haar beschert. Werni ist geschockt, so bin ich es, und nur zwei Tage später versuchen wir das Blond in ein warmes Braun oder Grau umzuwandeln. Auch dieser Versuch scheitert und ein helles Orange macht sich auf meinem Kopf breit.

Super Farbe oder? 

Mein Spiegelbild sagt mir jeden Morgen: „Ich mag dich nicht,“ und so suche ich verzweifelt bei „Hashtags“ in George Beratung. „Ich will mein graues Haar zurück,“ jammere ich und so bekomme ich einen Termin früh am Montag Morgen.

4 Stunden lang wird mein Haar aufgehellt und in Platin eingefärbt. Salz und Pfeffer nennt die Coiffeuse die Farbe. Es ist definitiv viel besser als zuvor und das Grau schimmert wieder zart durch.

In Oudtshoorn finder just am Tag, wo wir dort sind, das alljährliche KKNK Festival statt. Es wird ein erstklassiges Programm für Liebhaber klassischer Musik und Chöre geboten und diverse Künstler stellen aus. Wir sind immer noch nicht ganz fit und streichen das Festival mit Bedauern.

Durch beeindruckende Szenerie, Straussenfarmen und Natur pur fahren wir durchs Hinterland. Oh, da ist jemand noch langsamer unterwegs als wir.

Der weltberühmte Swartberg Pass ist eine gut ausgebaute, 27 km lange Naturstrasse und eröffnet nach jeder Kurve neue atemberaubende Ausblicke. Zwischen Oudtshoorn und Prince Albert befindet sich die wunderschöne Gebirgskette die die kleine Karoo von der grossen Karoo abtrennt. Die Strasse schlängelt sich auf 1583 Meter hoch und wieder runter. Die Fahrt ist spektakulär!

Calitzdorp ist bekannt für seine Portweine. Wir streichen den Besuch des Weingutes De Krans, wir haben keine Lust auf Degustationen.

In einem ehemaligen Bahnhofareal finden wir einen gelungenen Übernachtungsplatz. Eine charismatische Bar, saubere Toiletten und eine tolle Atmosphäre herrscht auf dem „Bahnhof“. Stopp – der Zug kommt. Erinnerungen an den Bamboo Train in Kambodscha kommen auf.

Das Kind in der Frau und im Mann erwacht! Wir gigglen vor uns her und haben echt den Plausch an der Draisinen-Fahrt.

Im Bontebok NP suchen wir lange und vergebens nach Tieren. Der kleinste Park in ZA schützt vor allem den Bontebok (Bundbock). Wir sehen aus der Ferne ein paar Vierbeiner. Die Landschaft entschädigt, wir können direkt am Fluss laufen gehen und parken auch am Wasser.

Der englische Name Arniston stammt von einem britischen Truppenschiff das 1815 in der Nähe strandet und 372 Menschen in den Tod reisst. Arniston ist auch heute noch ein intaktes Fischerdorf mit kleinen Häusern die unter Denkmalschutz stehen.

Täglich verkaufen Fischer den Fang direkt an Kundinnen. Es regnet in Strömen, wir fahren durch das Dorf, bewundern die schönen Häuser und fahren weiter.

Geografisch ist das „Kap der Nadeln“, Kap Agulhas, der südlichste Punkt vom Kontinent Afrika und nicht, wie oft angenommen, das Kap der Guten Hoffnung. Der 20. Meridian liegt in etwa auf dem Kap Agulhas und ist die geografische Grenze zwischen dem Atlantischem und Indischem Ozean.

Emotional stehen wir am historischen Punkt. Wir haben es geschafft! In über 3 Jahren sind wir die Ostroute von Egypten bis Südafrika gefahren. Viel erlebt, gesehen, erreicht, hinter uns gebracht – reifer und älter geworden, viel gelernt und erfahren sitzen wir bewegt, gerührt und stolz in unserem Bänzli bei einem feinen Nachtessen (starker Wind) und einer Flasche Wein.

Wir erzählen von der Reise, von Höhen- und Tiefpunkten. Von Begegnungen die unsere Herzen erwärmen, von solchen, die unsere Energie innert Minuten rauben. Reisen ist wundervoll, spannend, erlebnisreich manchmal auch anstrengend und ermüdend.

Reisen ergibt oft eine andere Sicht auf diverse Themen, nicht besser, nicht schlechter, einfach anders und wir fragen uns oft, wie wir in der kleinen aber schönen Schweiz wieder zurecht kommen werden?

Elim ist ein Dorf das unter Denkmalschutz steht. 1824 als deutsche Missionsstation gegründet bewohnen bis Heute Mitglieder des Moravian-Ordens das Dorf mit den bunten Häuschen, die teilweise liebevoll restauriert sind.

Das Städtchen Gans Bay ist weltweit berühmt wie berüchtigt für die grosse Anzahl weisser Haie entlang der Küste. Auf Bootstouren hat man die Möglichkeit, sie aus nächster Nähe zu beobachten oder, geschützt durch einen Käfig, mit ihnen zu tauchen. Wir lassen beides weg, so nahe müssen wir sie nicht wirklich sehen.

 

Fazit der Woche: Unser erstes Etappenziel ist erreicht! 

 

 

 

 

8 Kommentare zu „27.3. – 03.4.2022 von Haar und südlichstem Punkt

  1. Gratulation und alles Gute für die Weiter- oder Heim? Reise! Wir freuen uns, euch wieder zu sehen. Kalindi, Matthias & Freya

  2. Herzliche Gratulation zum Etappenziel erreicht. Danke für all die schönen und spannenden Berichte, die wir so gerne lesen.
    Weiterhin gute Fahrt, Hebets eifach guet.
    Grüsse aus der Heimat.
    Irene und Paul

  3. Herzlichen Glückwunsch 🍾!
    Wir können uns noch gut daran erinnern vor fast genau vor einem Jahr dort gewesen zu sein. Wir vermissen das Reisen sehr.
    Umarmung aus dem verschneiten Schwarzwald,
    Tanja & Armin

  4. Wir gratulieren, super Leistung!!! Und wegen den Farben – ob in der Natur, gemalt oder auf dem Kopf spielt keine Rolle. Jetzt warst auch mal kurz blond liebe Heidi. Wünschen euch weiterhin eine farbenfrohe gesunde Fahrt. Alles Liebe

  5. Bravo! Bravo! Bravo! zum Etappensieg:), wir sind durch eure Berichte auch um Erfahrungen reicher, DANKE
    Herzliche Grüsse aus Basel, mit Apfelblust und Schnee….schickt etwas Wärme bitte, damit die Bienen kommen, Christa

Kommentar verfassen