30.10. – 6.11.2022 Barrikaden

Im Zwiegespräch mit unseren Hüft- und Kniegelenken, Muskeln und Bänder hagelt eine gewaltige Schimpftirade auf uns ein.

Doch der Reihe nach. Auf MapOut berechnen wir zwar den ca. 14km langen Trek „Armacao ate Lagoinha do Leste“ nicht aber, dass ich das Portemonnaie im Auto vergesse, dass der Wanderweg so steinig mit hohen Absätzen ist und mein neuer Schuh schon nach kurzer Zeit an der Verse drückt.

Nach 3 Stunden kommen wir ziemlich geschafft in der sehr schönen Lagune an. Der Strand ist traumhaft, man erreicht ihn nur zu Fuss oder per Boot und entsprechend wenig Badende sind hier.

Jetzt hätte es ein Schlauchboot-Taxi zum südlicheren Städtchen und von dort ein Bus oder Taxi zurück zum Ausgangspunkt gegeben.  Hättä hättä Fahradkette – ohne Geld geht halt gar nichts. Also nochmals eine Stunde rauf und runter nach Pântano do Sul und als Dessert 4 km der Asphalt-Strasse entlang zu unserem Bus. „Gring achä u dürä“! Die ausgetrocknete Zunge, der müde Geist, die schmerzenden Glieder und Verse und die erhitzte Haut lechzen nach einem kühlen Bier. Der schöne Übernachtungsplatz, Spaghetti Eugenio und ein kühles Blondes lassen uns die Strapazen schnell vergessen.

Nochmals Austern schlürfen und weiter geht die Fahrt Richtung Norden auf der Autobahn.

Immer wieder schöne Wandmalereien

Lula da Silva ist neuer Präsident von Brasilien. Den Norden freuts, den Süden nicht. Das Resultat wird angenommen, nicht aber von enttäuschten Bolsonaro Anhängern die mehrere Autobahnabschnitte und Hauptachsen mit brennenden Pneus blockieren und das für 72 Stunden.

So umfahren wir die Blockaden bereits am Montag Richtung Balneário Comboriú. Hier ist Schluss, brennende Pneus und Trucks versperren die Strasse und zwingen uns auf Nebenstrassen zu fahren.

Balneário Camboriú ist eine Retortenstadt mit über 1900 Hochhäusern und ein beliebter Badeort im Süden Brasiliens. Oft mit der Copacabana in Rio de Janeiro verglichen, ist der Strand 7 km lang, in Bananenform und gibt Raum für Hotels, Clubs, Bars und Residenzen. Ist die Stadt schön oder nicht? Sicher imposant! Bei unserem Streifzug entdecken wir tolle Möbelhäuser, Küchen-, Badezimmer-, Lampen- und Accessoir – Ausstellungen und müssen feststellen – die Brasilianer haben einen echt guten Geschmack!

Bei unserer Abfahrt werden wir gewarnt, dass es kein Durchkommen gäbe Richtung Blumenau. Bei der ersten Barrikade fragen wir bei den Demonstranten nach, ob sie Touristen nicht durchlassen könnten? Eine Diskussion entsteht – ein NEIN folgt. Die Stimmung ist nicht aggressiv.

Gut, wir stellen eine Route auf unbefestigten Strassen zusammen. Auf der App Waze sind fast alle Blockaden und Staus sichtbar. Unsere Augen suchen die Rauchzeichen brennender Pneus am Himmel ab. Jeder Umweg ist für etwas gut. Unsere Fahrt führt durch wunderschöne Landschaft mit satt grünen Reisfeldern…..

……blauer Kirche….

… und guten Schotterstrassen. Immer wieder stoppen uns Autofahrer und fragen, wo wir hin wollen und geben uns Tipps, wie wir am besten fahren. Echt nett. Und so erreichen wir die Stadt Blumenau einfacher als erwartet.

Blumenau wird 1850 von deutschen Einwanderern unter der Führung des Apothekers Hermann Blumenau gegründet. Bis heute wird hier in 5. Generation die deutsche Sprache und Kultur gepflegt.

Mutter Gloor‘s Salatsauce ist die Beste und da gehört ein ordentlicher Schuss Maggi rein. Im Laden „Stuttgart“ finden wir den dunklen Saft und sind überglücklich. In Blumenau findet im Oktober ausserhalb von München das grösste Oktoberfest der Welt statt.

Wir verpassen es knapp – besuchen aber das Gelände und können kaum glauben was wir vorfinden.

Ein Quartier im D Stil ist aufgebaut, Dirndl, Souvenirs, Bierhumpen und vieles mehr kann gekauft werden und es gibt natürlich viel D Bier.

Wir stehen im D Kulturzentrum im schönen Park und werden auf deutsch herzlich empfangen. Auf der Theaterbühne proben wöchentlich der Kirchen-, Männer- und gemischte Chor und der Schuhplattler Tanz gehört ebenso dazu wie das tägliche Buffet im Restaurant das Eisbein, Sauerkraut , Spätzle usw. serviert.

Und das alles im südlichen Brasilien. Für den nächsten Sonntag haben wir den Serra Verde Express (Zugfahrt) gebucht und so führt uns die Weiterfahrt durch gepflegte Siedlungen mit blühenden Gärten und deutscher Ordnung.

Auch hier kommt der Nachbar mit uns plaudern, er spricht Platt-Deutsch und lebt seit 61 Jahren in Brasilen. Der Camping Pomerode ist der Hammer, ruhig, landschaftlich schön und sauber. Gäbe es doch nur mehr davon!

Mal hügelig, mal bergig rauf und runter und mal dem Meer entlang erreichen wir durch sehr schöne Landschaft Curitiba, die Hauptstadt von Paranà.

Jetzt sind wir um soviel Barrikaden gefahren, jetzt blockieren wir mal den Verkehr 😀.

Bolsonaro ruft in einer Rede seine aufgebrachten Anhänger auf, mit den Strassensperren zu stoppen. Es gibt bereits Versorgungsengpässe und wem nützen sie?

 

Fazit der Woche: Jeder Umweg birgt neues. 

 

 

 

 

2 Kommentare zu „30.10. – 6.11.2022 Barrikaden

  1. Hallo ihr 2, wir lesen gerne Euren Blog. Wir sind auch unterwegs. Wir haben unseren Dicken in Namibia wieder auf die Straße gebracht und verbringen die nächsten Monate hier im südlichen Afrika.
    LG nach Brasilien
    Gunda und Jan

Kommentar verfassen